• Home
  • Ökobilanz
  • Shop
  • Blog
  • Kontakt
Kundenkonto
Login Register

Lost password ?

A password will be sent to your email address.

Nach was suchen Sie?
Beliebte Suchen: Zertifikate Nachhaltig produzierte Biokohle DeepPlanting
Beliebte Kategorien
CO2-Zertifikate

CO2-Zertifikate

1 Produkt
Alle Kategorien anzeigen
0 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

weiter zum Bezahlvorgang

Kostenloser Versand ab 50€
  • Home
  • Ökobilanz
  • Shop
  • Blog
  • Kontakt
einloggen
0 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

weiter zum Bezahlvorgang

Kostenloser Versand ab 50€
Zur vorherigen Seite zurückkehren
Home

Ökobilanz

Unsere Öko­bilanz­ana­lyse & der GWP-Wert einer Tonne BioChar Biokohle

Bei unserer Ökobilanz setzen wir auf eine unabhängige, wissenschaftlich fundierte und konservative Quantifizierung. Dabei werden alle Emissionen der Produktionsschritte unserer Wertschöpfungskette lückenlos erfasst und in einer Lebenszyklus-Analyse (LCA) berücksichtigt.

Life cycle assessment

Eine Lebenszyklusanalyse analysiert systematisch alle potenziellen Umweltwirkungen sowie die Energiebilanz von Produkten während ihres Lebensweges.

Global warming potential

Der GWP-Wert definiert das relative Treibhauspotenzial in Bezug auf CO2. Der GWP-Wert 1 Tonne BioChar Biokohle beträgt -3.131,37 kg CO2eq/t Biokohle.

Unsere Lebenszyklus-Analyse verteilt sich auf 6 Prozessgruppen

Beiträge der Einzel-Prozesse zum effektiven cradle-to-gate-GWP einer Tonne Convoris-Biokohle (Kohlenstoff 94%, Wasser 1,65%)

CO₂-Äquivalent einer Tonne BioChar Biokohle

Nicht-C-Komponenten

Prozess 1 – Forstbewirtschaftung & Holzernte

Prozess 2 – Transport Forst-Sägewerk

Prozess 3 – Holzverarbeitung im Sägewerk

Prozess 4 – Transport Sägewerk-Biokohleproduktionsanlage

Prozess 5 – Pyrolyse & BHKW

Prozess 6 – Konfektionierung

C-Senken-Potenzial einer Tonne BioChar Biokohle

3,667 t CO₂e

– 0,277 t CO₂e

– 0,034 t CO₂e

– 0,021 t CO₂e

– 0,002 t CO₂e

– 0,084 t CO₂e

– 0,118 t CO₂e

0 t CO₂e

3,131 t CO₂e

CO₂-Äquivalent einer Tonne BioChar Biokohle

3,667 t CO₂e

Nicht-C-Komponenten

– 0,277 t CO₂e

Prozess 1 – Forstbewirtschaftung & Holzernte

– 0,034 t CO₂e

Prozess 2 – Transport Forst-Sägewerk

– 0,021 t CO₂e

Prozess 3 – Holzverarbeitung im Sägewerk

– 0,002 t CO₂e

Prozess 4 – Transport Sägewerk-Biokohleproduktionsanlage

– 0,084 t CO₂e

Prozess 5 – Pyrolyse & BHKW

– 0,118 t CO₂e

Prozess 6 – Konfektionierung

0 t CO₂e

C-Senken-Potenzial einer Tonne BioChar Biokohle

3,131 t CO₂e

Hinweis: Die durchgeführte Untersuchung erfüllt die Vorgaben der Normen DIN EN ISO 14040 und 14044 für Ökobilanzen von Produkten. Executive Summary: Lebenszyklus-Analyse (LCA) cradle-to-gate zur Bewertung der Auswirkungen der Produktion von Biokohleerzeugnissen der Convoris BioChar auf die globale Erderwärmung. Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Arnold AHP GmbH & Co. KG, Berlin Projektbeteiligter: Daniel Leetsch, AHP GmbH & Co. KG, Berlin © AHP, U. Arnold, D. Leetsch, April 2022

Sie haben weitere Fragen zu unserer Ökobilanzanalyse oder zu unseren BioChar CO2-Zertifikaten?

Bei Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren uns telefonisch und wir beantworten Ihnen Ihre Fragen ganz individuell in einem persönlichen Gespräch.

Kontaktformular

Häufig gestellte Fragen

Wodurch entstehen CO₂-Einsparungen?

Reine Biokohle entsteht, wenn organisches Material wie naturbelassenes Holz bei Temperaturen zwischen 1000 und 1200 Grad unter Sauerstoffabschottung verkohlt werden. Das von der Biomasse gebundene CO₂ wird bei dabei nicht freigesetzt, sondern dauerhaft gebunden.

Als geschlossenes System erfolgt die Verkohlung über die Verbrennung des bei der Produktion entstehenden Synthesegases, sodass keine externe Energiezufuhr notwendig ist. Mit jeder produzierten Tonne Biokohle entziehen wir 3 Tonnen CO₂-Äquivalent aus der Atmosphäre.

Worauf ist beim Kauf CO₂-Zertifikaten zu achten?

CO₂-Zertifikate sollten folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sie sollten real geschaffen sein, bevor sie als Zertifikat veräußert werden.
  • Die CO₂-Einsparungen sollten durch eine unabhängige, wissenschaftlich fundierte Ökobilanzanalyse quantifiziert und belegt werden.
  • Sie sollten dauerhaft für mindestens 100 Jahre stabil sein.
  • Sie sollten ein Alternativszenario zur Regelnutzung der verwendeten Biomasse darstellen. (Biomassen werden häufig thermisch verwertet, in diesem Szenario würde gebundenes CO₂ wieder freigesetzt. Gleiches gilt für die Verrottung von Biomasse im Wald.)
  • Zusätzlich muss sichergestellt werden, dass die Einsparungen nur ein einziges Mal beansprucht werden.

Was sind die Vorteile von BioChar CO₂-Zertifikaten?

BioChar CO₂-Zertifikate beziehen Sie ohne Umwege direkt vom Produzenten. Dabei fallen keine zusätzlichen Gebühren oder Kosten für Sie an. Wir bieten flexible und maßgeschneiderte Lösungen. Das geht schnell, spart Zeit und Geld.

Sie erhalten eine persönliche Kundenbetreuung, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und Ihnen alle offenen Fragen beantwortet.

Wir planen mit Ihnen Ihren Jahresbedarf und stellen Ihnen Ihre gewünschten Mengen zeitnah und flexibel zur Verfügung. Lassen auch Sie Ihr Unternehmen Klima positiv werden und das Ziel Netto-Null-Emission erreichen!

Wie kann ich BioChar CO₂-Zertifikate erwerben?

Der Erwerb von BioChar CO₂-Zertifikaten:

  • Sie ermitteln Ihren genauen Jahresbedarf
  • Sie bestellen die notwendige Anzahl an CO₂-Äquivalenten telefonisch oder über unseren Onlineshop
  • Wir bestätigen Ihnen umgehend Ihre Bestellung in einer Bestellbestätigung
  • Wir händigen Ihnen Ihre BioChar CO₂-Zertifikate aus
  • Alle ausgegebenen CO₂-Äquivalenten werden per Blockchain-Technologie manipulationssicher erfasst

Über Uns

Die BIOCHAR GmbH & Co. KG ist Produzent und Vertriebskanal für hochqualitative Biokohle. 

Adresse

BioChar GmbH & Co. KG
Sudetenstraße 8, 36129 Gersfeld
Phone: +49 (0) 6654 37 29 80
E-Mail: info@shop.biochar.de
Website: www.biochar.de

Produktionsstandort
Ziegeleistraße 1
06725 Elsteraue

Produkte

  • CO2-Zertifikate
  • Biokohle

Beiträge

  • Nachhaltig produzierte Biokohle
  • Biokohle in der Landwirtschaft
  • Biokohle und Klimaschutz
  • DeepPlanting
  • Nachhaltige CO2-Senken

© 2022 Convoris Unternehmensgruppe

Impressum  Datenschutz   AGB  

Home
Shop
Kontakt
Mehr
Mehr
  • Home
  • Ökobilanz
  • Shop
  • Blog
  • Kontakt