• Home
  • Ökobilanz
  • Shop
  • Blog
  • Kontakt
Kundenkonto
Login Register

Lost password ?

A password will be sent to your email address.

Nach was suchen Sie?
Beliebte Suchen: Zertifikate Nachhaltig produzierte Biokohle DeepPlanting
Beliebte Kategorien
CO2-Zertifikate

CO2-Zertifikate

1 Produkt
Alle Kategorien anzeigen
0 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

weiter zum Bezahlvorgang

Kostenloser Versand ab 50€
  • Home
  • Ökobilanz
  • Shop
  • Blog
  • Kontakt
einloggen
0 0
0 Warenkorb
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

weiter zum Bezahlvorgang

Kostenloser Versand ab 50€
Zur vorherigen Seite zurückkehren
Home Blog Biokohleanwendung

Biokohle in der Landwirtschaft

DeepPlanting Vorgang
Biokohleanwendung

Biokohle in der Landwirtschaft

1. März 2022 /geschrieben vonBioCharShopAdmin2022 / 1402 / 0

Vorteile gütegesicherter Biokohle in der Landwirtschaft. Eine Biokohle-Kaskade sorgt für Mehrfach-Nutzen auf dem Hof.

Der Stand der Wissenschaft und Forschung lässt heute keinen Raum mehr für Zweifel: Tausende wissenschaftliche Untersuchungen zahlreicher internationaler Forschungseinrichtungen und landwirtschaftlicher Untersuchungsanstalten belegen die positiven Auswirkungen des Einsatzes qualitativ hochwertiger Biokohle in der Viehhaltung, in der Behandlung von Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft und in der Bodenverbesserung.*

* Verweis von Prof. Glaser, Universität Halle, auf mehr als 8800 Fachartikel in anerkannten Fachzeitschriften, 47 zugehörige Meta-Studien und eindeutig ganz überwiegend positive Ergebnisse zum Biokohleeinsatz in der Landwirtschaft. Prof. Dr. Bruno Glaser | „Pflanzenkohle – Stand der Forschung“ | FVPK – YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=ex2sFye9t_0

Futterkohle für das Tier – unser höchster Qualitätsstandard

Der für uns wichtigste Bereich für den Einsatz von Biokohle liegt in der Landwirtschaft. Hier wird die Kohle beispielsweise als Futtermittelzusatz verwendet. Dies kann als natürliches Arzneimittel dienen, was vor allem für biologisch zertifizierte Landwirtschaftsbetriebe von Bedeutung ist. Auf die entsprechende Größe granuliert oder pelletiert kommt sie als Mischfutterzusatz zum Einsatz und steigert durch Eigenschaften das Wohlbefinden der Tiere erheblich.

Da mit der Qualität der Pflanzenkohle auch die Gesundheit der betreffenden Tiere korreliert, genießt die Kontrolle der Qualitätsstandards in diesem Bereich höchste Priorität. Die Produktion unserer Futterkohle ist deshalb strikt von anderen Produktionsketten getrennt.

Mehrfachnutzen auf dem Hof

Durch kaskadenartigen Einsatz der Biokohle, zuerst als Futtermittelzusatz, anschließend als Gülle-Stabilisator und abschließend als Bodenverbesserer werden die ökologischen und ökonomischen Nutzeffekte der Biokohle gebündelt und vervielfältigt. Konkret heißt das, dass durch gezielten Einsatz höchstwertiger Biokohle in der Landwirtschaft gleichzeitig Emissionen reduziert und sowohl höhere als auch nachhaltigere Erträge beim Landwirt erzielt werden können.

Futterkohlepellets

Durch den Einsatz von zertifizierten, naturbelassenen Rohstoffen produzieren wir mit dem von unserer Schwesterfirma BEHORE Technology entwickelten Verfahren Futterkohle höchster Güteklasse.

Biokohle als Mischfutterzusatz in der Viehhaltung bewirkt:

  • eine deutliche Verbesserung der Tiergesundheit
  • Senkung der Tiersterblichkeit
  • Senkung der Veterinär und Pharmazeutikakosten
  • Erhöhung der Mast-Erträge durch Steigerung der täglichen Gewichtszunahme(Schweine bis 17,5%, Rinder bis 25%)
  • Verbesserung des Schlacht-Preises durch bessere Fleischqualität
  • erhebliche Senkung der Treibhausgasemissionen, z.B. bei Rindern zwischen 20% und 50%

Biokohle zur Gülle- und Bodenbehandlung – ein natürlicher Emissionsschutz und stabiler Nährstoffträger

Bodenkohle unterstützt den Humusaufbau und steigert dadurch die landwirtschaftlichen Erträge nachhaltig und umweltfreundlich. Traditionell wird Biokohle zur Verbesserung der Bodenqualität von landwirtschaftlichen Flächen und im Gartenbau eingesetzt. Vor allem gegenüber klassischen Düngemitteln ist der Einsatz von Biokohle zu empfehlen, da durch letztere Schadstoffe wie Nitrate gebunden werden und so nicht in Boden oder Grundwasser gelangen. Die Pflanzen werden langanhaltend mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Zudem kommt es zu einem natürlichen Humusaufbau der die landwirtschaftlichen Erträge nachhaltig und umweltfreundlich steigert. Damit fällt es landwirtschaftlichen Betrieben leichter die 2017 neu eingetretene Düngemittelverordnung einzuhalten. Außerdem wird durch die Beimischung der Pflanzenkohle zur Gülledüngung die Geruchsemisson reduziert, was zu einer Akzeptanz in der Bevölkerung beiträgt. Letztlich leistet die Bindung von Kohlendioxid durch die Biokohle-Herstellung einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz.

Durch den Einsatz von Biokohle als Nährstoffträger wird die sogenannte Bodenkohle im Deep-Planting-Verfahren direkt als Nährstoffdepot eingetragen und fördert dadurch einen nachhaltigen Humusaufbau.

Die Vorteile von Biokohle als Gülle- und Bodenkohle sind:

  • eine drastische Senkung der Geruchsbelästigungen (etwa 1h nach BK-Beimischung zur Gülle keine Geruchsbelästigung mehr)
  • Fixierung des Großteils von Stickstoff und Phosphor in der Gülle und im Boden (d.h. Blockade der Emission in die Luft oder in das Grundwasser)
  • dadurch erhebliche Verstärkung der Düngewirkung von Gülle
  • Biokohle wirkt als Langzeit-Akkumulator von Bio-Stickstoff, langfristiger Boden-/Humusaufbau(Kohlenstoff-Senke)
  • erhebliche Senkung der Nitrat- und Treibhausgas-Emissionen pro Vieheinheit
  • Reduzierung der für die Gülleausbringung bei gleicher Immissionswirkung rechnerisch benötigten Fläche
  • Verbesserung der Bodenqualität durch Unterstützung des Humusaufbaus
  • dadurch Ertragssteigerung infolge erhöhter Boden-Fruchtbarkeit
  • Einsparung des notwendigen Mineraldünger-Einsatzes (bis zu 100%)
  • verbesserte Resilienz gegen Dürre-Perioden durch Steigerung der Bodenfeuchteretention (Wasserhaltekapazität)
  • Einsparung des Bewässerungsbedarfs (bis zu 50%)
  • erhebliches CO₂- bzw. Kohlenstoff-Speicherpotential in landwirtschaftlichen Nutzflächen, das zertifizierbar ist und über etablierte Handelsplattformen vergütet werden kann
Die Qualität unserer Einsatzst...
Holzhackschnitzel FSC Zertifiziert
DeepPlating Anwendung von Biokohle als Bodenkohle
Unser DeepPlanting Verfahren &...

Ähnliche Beiträge

DP Sustain echte CO2 Senken in Deutschland
Biokohleanwendung
mehr lesen

Anwendung von Biokohle im DeepPlanting-Verfahren schafft nachhaltige CO2-Senken

1. Juni 2022 0
Die DP Sustain GmbH ist erfahrener Hersteller von Bodenhilfsstoffen und Dienstleister in der landwirtschaftlichen Düngung und Aussaat unter Verwendung von Biokohle. Auf einer Gesamtfläche von über... weiterlesen
DeepPlating Anwendung von Biokohle als Bodenkohle
Biokohleanwendung
mehr lesen

Unser DeepPlanting Verfahren – Düngung an der Pflanzenwurzel

1. April 2022 0
Unterstützung bei der praktischen Umsetzung – DP Sustain GmbH Unsere Maschinen & Techniken zur Gülleausbringung nach DÜV-20-Standards Die DP Sustain GmbH ist ein erfahrener Hersteller... weiterlesen

Schreibe ein Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert

Neueste Beiträge

  • Anwendung von Biokohle im DeepPlanting-Verfahren schafft nachhaltige CO2-Senken
  • Der Bei­­trag der Land­wirt­schaft zur Treibhausgas-Emissionsminderung
  • Unser DeepPlanting Verfahren – Düngung an der Pflanzenwurzel
  • Biokohle in der Landwirtschaft
  • Die Qualität unserer Einsatzstoffe

Kategorien

  • Biokohle
  • Biokohleanwendung
  • CO2-Senken
  • Klima- und Umweltschutz

Über Uns

Die BIOCHAR GmbH & Co. KG ist Produzent und Vertriebskanal für hochqualitative Biokohle. 

Adresse

BioChar GmbH & Co. KG
Sudetenstraße 8, 36129 Gersfeld
Phone: +49 (0) 6654 37 29 80
E-Mail: info@shop.biochar.de
Website: www.biochar.de

Produktionsstandort
Ziegeleistraße 1
06725 Elsteraue

Produkte

  • CO2-Zertifikate
  • Biokohle

Beiträge

  • Nachhaltig produzierte Biokohle
  • Biokohle in der Landwirtschaft
  • Biokohle und Klimaschutz
  • DeepPlanting
  • Nachhaltige CO2-Senken

© 2022 Convoris Unternehmensgruppe

Impressum  Datenschutz   AGB  

Home
Shop
Kontakt
Mehr
Mehr
  • Home
  • Ökobilanz
  • Shop
  • Blog
  • Kontakt